Volle Unis, keine Studienplätze – was tun?

Volle Universitäten und fehlende Studienplätze können für viele Studieninteressierte eine entmutigende Hürde darstellen. Jedes Jahr bewerben sich tausende von Abiturienten auf begrenzte Studienplätze an den deutschen Hochschulen. Oftmals gibt es mehr Bewerber als verfügbare Plätze, was zu einer hohen Konkurrenz und enttäuschten Erwartungen führt. Aber was kann man tun, wenn man keinen Studienplatz erhält?

Was mache ich ohne Studienplatz?

Eine Option ist, sich für ein Studienfach einzuschreiben, das einen ähnlichen Schwerpunkt hat wie das Wunschfach. Eine andere Möglichkeit ist, ein Auslandsstudium in Betracht zu ziehen, da die Aufnahmebedingungen in anderen Ländern möglicherweise weniger wettbewerbsfähig sind. Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte Wartesemester, in dem Sie beispielsweise arbeiten oder ein Auslandsjahr einlegen können, um Ihre Chancen auf einen Studienplatz in Zukunft zu erhöhen. Auch hier sollten Sie sich jedoch im Vorfeld gut informieren und sicherstellen, dass Sie in diesem Zeitraum auch tatsächlich relevante Erfahrungen sammeln, die später von Vorteil sein können. Ebenfalls können Sie sich für ein duales Studium entscheiden. Hierbei wechseln sich Phasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem Unternehmen ab. Das duale Studium ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die frühzeitig in der Praxis Erfahrung sammeln und gleichzeitig ein Hochschulstudium absolvieren möchten. Eine weitere Option ist, ein berufsbegleitendes Studium in Erwägung zu ziehen. Dies ermöglicht es, eine Karriere zu verfolgen und gleichzeitig ein Studium abzuschließen. Berufsbegleitende Studiengänge bieten die Flexibilität, Arbeit und Studium miteinander zu vereinbaren, und sind somit eine gute Wahl für Menschen, die sich nicht auf eine Vollzeitstudium einlassen können.

Wie kriege ich einen Studienplatz?

Eine weitere Option, die immer beliebter wird, ist die Studienplatzklage. Hierbei reicht man eine Klage gegen die Universität ein, um einen Studienplatz einzufordern. Die Erfolgsaussichten einer solchen Klage hängen jedoch von der individuellen Situation ab und sind nicht immer garantiert. Zudem kann eine Studienplatzklage sehr kostenintensiv sein. Wenn Sie sich für ein Studium beworben haben und abgelehnt wurden, haben Sie möglicherweise das Recht, das Ergebnis anzufechten und eine Studienplatzklage einzureichen. Eine Studienplatzklage kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie aufgrund einer Benachteiligung oder eines Verfahrensfehlers nicht gerecht behandelt wurden. Wie kann ich ein Studium einklagen? Um eine Studienplatzklage einzureichen, müssen Sie normalerweise bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört in der Regel, dass Sie sich zunächst erfolglos um einen Studienplatz bemüht haben und eine bestimmte Note oder eine bestimmte Anzahl von Wartesemestern vorweisen können. Darüber hinaus müssen Sie meistens nachweisen, dass Sie durch die Ablehnung des Studienplatzes einen Nachteil erleiden, beispielsweise weil Sie dadurch ein Jahr verlieren oder eine andere Möglichkeit zur Fortbildung versäumen.